•   Reimers

    Arbeitsbereichsleiterin

    BBF-Archiv

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung

    Warschauer Straße 34-38
    10243 Berlin

    030-293360-627

    b.reimers@dipf.de

  • 2013
    Master Archivwissenschaft (FH Potsdam)
    2000
    Promotion über die Volkshochschulbewegung in Thüringen in der Weimarer Republik
    1992
    Magisterprüfung
    Studium der Fächer Germanistik, Pädagogik, Italienisch, Politologie an der Albertus-Magnus-Universität zu Köln und der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    Jahrgang 1962

    Berufliche Tätigkeiten

    Seit 03/2008
    Leiterin des Archivs der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
    2007 – 2008
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik der Universität Augsburg
    2006
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt zur Edition der späten Schriften von Friedrich Nietzsche am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität Berlin mit Sitz im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
    2004 – 2006
    Freie Wissenschaftlerin (Nachlassbearbeitung für Privatpersonen, Museen und Archiven, Konzeption von Ausstellungen) und Lehrbeauftragte am Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und am Seminar für Pädagogik der Georg-August-Universität Göttingen sowie an Erwachsenenbildungseinrichtungen und der Logopädiefachschule in Erfurt
    1994 – 2004
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Pädagogik der Universität Ulm
    1993 – 1994
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Pädagogik der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    1993
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Literaturarchiv Marbach am Neckar (1992) und Stipendiatin der Deutschen Schillerstiftung, Deutsches Literaturarchiv Marbach am Neckar
    • Archivarische Dienstleistungen und Fachinformation
    • Geschichte der Erwachsenenbildung
    • Kultur- und Bildungsgeschichte sowie Bildungspolitik im Kaiserreich und in der Weimarer Republik
  • Ausgewählte Publikationen

    • Reimers, Bettina Irina & Cramme, Stefan (2023). Archival holdings on Friedrich Froebel and the edition of his letters. In T. Bruce, Y. Nishida, S. Powell, H. Wasmuth & J. Whinnett (Eds.), The Bloomsbury handbook to Friedrich Froebel (pp. 66-75). London: Bloomsbury Academic. doi:10.5040/9781350323230.0017
    • Reimers, Bettina Irina (2023). Eine Fundgrube für die Forschung zu preußischen Lehrerinnen und Lehrern. Die Unterlagen der Gutachterstelle des Instituts für Lehrerfort- und -weiterbildung. In Herold-Jahrbuch Band 27, S. 207-241
    • Reimers, Bettina Irina (2022). The Glass Slide Collection of the German Rural Residential Schools Association (Verband Deutscher Schullandheime e. V.). In Hertling, A. & Carrier, P. (Hrsg.), Collecting educational media. Making, storing and accessing knowledge. Berghahn , S. 99-110.
    • Reimers, Bettina Irina (2021). Ein Fotoalbum als historische Quelle: Das Konzept der Körper- und Stimmbildung von Kallmeyer und Lauterbach. In Jahrbuch für Historische Bildungsforschung (27) , S. 220-248; Internet: https://jb-historische-bildungsforschung.de/band_27/Band_27_10.xml; DOI: 10.25658/szr6-7x31
    • Reh, Sabine; Berdelmann, Kathrin; Cramme, Stefan; Mattes, Monika; Müller, Lars & Reimers, Bettina Irina (2021). Quellen und Methoden der Historischen Bildungsforschung, S. 12-30; Internet: https://elibrary.utb.de/doi/10.36198/9783838557083-12-30; DOI: 10.36198/9783838557083-12-30
  • Seit 2019
    Mitglied im Arbeitskreis „Archivische Rechtsfragen“ im Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.
    Seit 2020
    Sprecherin des Arbeitskreises der Archive der Leibniz Gemeinschaft
    Seit 2016
    Mitglied im Sprecherkreis der Initiative „Sammeln im Verbund“ des Arbeitskreises der Archive der Leibniz Gemeinschaft
    2016 – 2023
    Mitglied des Fachbeirats des Lotteriefondsprojektes „Sammlung Pestalozzianum: Erschließung, Erhaltung und Nutzung des Sammlungsgutes“, Pestalozzianum Stiftung für Bildung, Schule und Dialog (Zürich)
    Seit 2016
    Beiratsmitglied des Alice Salomon Archivs, „Alice Salomon Hochschule“ – Hochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin
    2012 – 2016
    Sprecherin des Arbeitskreises der Archive der Leibniz Gemeinschaft
    Seit 2010
    Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der DGfE im Projekt zur archivischen Erschließung des Schriftgutbestandes der Fachgesellschaft
    2010 – 2021
    Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Adolf-Reichwein-Vereins e.V.
    zuletzt geändert 06.08.2024