Hand in Hand – Social and Emotional Skills for Tolerant and Non-discriminative Societies (A Whole School Approach)

Das Projekt „Hand in Hand – Social and Emotional Skills for Tolerant and Non-discriminative Societies (A Whole School Approach)“ ist eine Interventionsstudie mit dem Ziel, die sozialen, emotionalen und interkulturellen Kompetenzen (SEI skills) von Schüler*innen sowie Lehrenden durch ein jeweils zielgruppenspezifisches Training auszubauen.

  • Das Projekt „Hand in Hand – Social and Emotional Skills for Tolerant and Non-discriminative Societies (A Whole School Approach)“ ist eine Interventionsstudie, die im März 2017 gestartet ist. Mit einer Laufzeit von drei Jahren wird die Studie von fünf europäischen Ländern (Slowenien, Schweden, Dänemark, Kroatien und Deutschland) betreut und koordiniert.

  • Das Hauptziel der Studie ist es, die sozialen, emotionalen und interkulturellen Kompetenzen (SEI skills) von Schüler*innen sowie Lehrenden durch ein jeweils zielgruppenspezifisches Training auszubauen. Die Erwartung ist, dass diese einen langfristig positiven Effekt auf die Qualität der Lernumwelt und das allgemeine Schulklima, insbesondere für Schüler*innen mit Migrationshintergrund, haben wird.

    • Erasmus+ / Drittmittelprojekt
  • National:

    International:

    • Educational Research Institute (ERI), Slowenien
    • Ministry of Education, Science and Sport (MESS), Slowenien
    • Mittuniversitet – Mid Sweden University (MIUN), Schweden
    • Institute for Social Research in Zagreb (ISRZ), Kroatien
    • Via University College, Dänemark
    • Network of Education Policy Centres (NEPC), Kroatien
  • Status:
    Abgeschlossenes Projekt
    Abteilung: Lehr- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen
    Laufzeit:
    03/2017 – 02/2020
    Finanzierung:
    Drittmittelprojekt
    Kontakt: Dr. Nina Roczen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Für nähere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Projektwebsite