Entwicklung erfolgreichen Lernens

Besondere Schwierigkeiten beim Erwerb von Schriftsprache und Mathematik erhöhen das Risiko für Bildungsmisserfolg von Kindern. Die Diagnose, Prävention und Überwindung solcher Lern- und Leistungsstörungen, z.B. durch individuelle Förderung, ist zentraler Bestandteil der Forschung dieses Arbeitsbereichs.

Porträt

Welche individuellen Voraussetzungen bestimmen den Erfolg des Lernens bei Kindern? Wie verändern sich diese im Entwicklungsverlauf und wie lassen sie sich zu welchen Zeitpunkten des individuellen Entwicklungsverlaufs gezielt beeinflussen? Um diese Fragen zu beantworten, werden vielfältige Kompetenzen in ihren Entwicklungsverläufen, Lernfunktionalitäten und Beeinflussungsmöglichkeiten untersucht:

  • kognitive Kompetenzen (Aufmerksamkeitssteuerung, Funktionen des Arbeitsgedächtnisses, Lern- und Behaltensstrategien, bereichsspezifische Vorläuferfertigkeiten, Vorwissen),
  • motivationale Kompetenzen (Selbstkonzepte, intrinsische Motivation) und
  • volitionale Kompetenzen (Selbstregulation, Handlungskontrolle).

Darüber hinaus werden Bedarfe der pädagogischen Praxis für individuelle Fördermöglichkeiten aufgegriffen und auf den Entwicklungsstand der Kinder abgestimmte Ansätze erforscht, entwickelt und erprobt.

Abteilung

Bildung und Entwicklung

Bildung und Entwicklung analysiert die individuelle und differenzielle Entwicklung in Bildungskontexten im Lebenslauf und ergänzt das Forschungsspektrum des DIPF damit um eine individuelle Perspektive.

Leitung

Prof. Dr. Marcus Hasselhorn

Team

Kontakt

Verena Diel, Dipl.-Psych.

Projekte

Onlineangebote

IDeA-Logo