Für die Entwicklung von Lernen spielen Veränderungsprozesse auf verschiedenen Zeitebenen eine wichtige Rolle. Der Arbeitsbereich erforscht die multivariaten Dynamiken solcher Prozesse mit empirischen Studien zur intraindividuellen Variabilität von kognitiven Leistungen und emotionalem Wohlbefinden sowie dafür relevanten Einflussfaktoren im (Schul-)Alltag.

Porträt

Kognitive, sozio-emotionale, motivationale und volitionale Prozesse zeigen Dynamiken auf verschiedenen Zeitebenen, die von kurzfristigen Fluktuationen über tagtägliche Schwankungen bis hin zu langfristigen Veränderungen über die Lebensspanne reichen. Wir sind davon überzeugt, dass die Erforschung von Entwicklungs- und Bildungsprozessen immens davon profitieren kann, die Wechselbeziehung solcher Prozesse und ihre Verbindung über die Zeitebenen hinweg zu untersuchen (z.B. mit der Frage, ob die kognitive Leistung mit dem momentanen Affekt zusammenhängt). Auf diese Weise wollen wir verstehen, wie individuelle Unterschiede in langfristigen psychologischen und pädagogischen Ergebnissen durch komplexe und individuell unterschiedliche Dynamiken erzeugt werden. Im Arbeitsbereich Kognitive Entwicklung untersuchen wir solche Dynamiken mit intensiven Längsschnittstudien, die in die realen Lebenswelten von Kindern und Erwachsenen eingebettet sind. Wir entwickeln Selbstberichtsinstrumente und kognitive Aufgaben für Ambulatory-Assessment-Studien im Unterrichts- und Alltagskontext sowie statistische Modelle, die kurzfristige Dynamiken und längerfristige Veränderungsprozesse verbinden. Wir identifizieren individuelle Unterschiede in den kurzfristigen Dynamiken, um individualisierte Interventionen zu entwickeln und zu evaluieren, die in alltäglichen Lebenskontexten anwendbar sind. Weiterhin interessieren wir uns für die soziale Eingebundenheit in der realen und digitalen Welt und nutzen das Smartphone sowohl als Tool zur intensiven Erhebung von Selbstberichten als auch als Analysegegenstand.

Abteilung

Bildung und Entwicklung

Bildung und Entwicklung analysiert die individuelle und differenzielle Entwicklung in Bildungskontexten im Lebenslauf und ergänzt das Forschungsspektrum des DIPF damit um eine individuelle Perspektive.

Leitung

Prof. Dr. Florian Schmiedek

Team

Kontakt

Gabriele Naumann-Dietzsch

Projekte