• Seit 2016
    Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
    2013 – 2016
    Rudolf-Carnap-Senior-Professor der Bergischen Universität Wuppertal
    2008 – 2013
    beurlaubt bis zur Pensionierung zur Übernahme der Leitung der Arbeitseinheit "Steuerung und Finanzierung des Bildungswesens" (jetzt:Struktur und Steuerung des Bildungswesens) am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main
    2005 – 2008
    Vorsitzender des Vorstands des „Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung“ der Universität Wuppertal
    2004 – 2008
    Professor für „Empirische Bildungsforschung“ an der Bergischen Universität Wuppertal
    1992 – 2004
    Professur für "Empirische Bildungsforschung" an der Pädagogischen Hochschule Erfurt/Mühlhausen (ab 2001 Universität Erfurt)
    1990
    Promotion in Erziehungswissenschaft
    1974 – 1992
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Ökonomie des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main
    1974
    Diplom in Pädagogik
    1968 – 1973
    Studium der Pädagogik an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt am Main mit den Nebenfächern Psychologie, Soziologie, Musikwissenschaft und Evangelische Theologie
    1967 – 1968
    Lehrer an einer Grund-, Haupt- und Realschule in Darmstadt
    1963 – 1967
    Studium am Pädagogischen Fachinstitut in Jugenheim/Bergstr. Abschluss mit der "Ersten Prüfung zum Erwerb der Lehrbefähigung in musisch-technischen Fächern an öffentlichen Schulen" mit den Unterrichtsfächern Musik und Kunsterziehung. (Fachgebundene Hochschulreife über Prädikatsexamen)
    Jahrgang 1947
      • Ungeichheit im deutschen Schulsystem – schulstatistische Analysen (mit Schwerpunkt auf Hessen und Rheinland-Pfalz)
      • Folgen des demografischen Wandels für das Bildungswesen
      • Kommunales Bildungsmonitoring
      • Schulorganisation und -entwicklung
      • Bildungsplanung
      • Räumliche Aspekte im Bildungswesen
      • Lehrerforschung
      • Situation der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
    zuletzt geändert 11.11.2022