Fachforum Webanalyse
Das IZB lädt zu einem Forum mit Vorträgen und Workshops rund um die Datenauswertung auf Websites und Social Media.
- https://www.dipf.de/de/dipf-aktuell/veranstaltungen-1/fachforum-webanalyse
- Fachforum Webanalyse
- 2024-10-15T09:30:00+02:00
- 2024-10-15T15:45:00+02:00
- Das IZB lädt zu einem Forum mit Vorträgen und Workshops rund um die Datenauswertung auf Websites und Social Media.
15.10.2024 von 09:30 bis 15:45 (Europe/Berlin / UTC200)
DIPF, Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main, teilweise hybrid
Das Fachforum Webanalyse wird vom Informationszentrum Bildung organisiert und richtet sich an Personen aus Infrastruktureinrichtungen, die mit Webanalyse in unterschiedlichsten Kontexten zu tun haben, aber auch an interessierte Forschende.
Zwei Vorträge und drei parallele Workshops beschäftigen sich am 15. Oktober 2024 mit Themen der Webananalyse, des Datenschutzes und der Forschung mit Web- und Social-Media-Daten. Am Ende lädt eine Diskussion zum offenen Austausch ein.
Das komplette Programm in der Übersicht
9:30 bis 10 Uhr: Anmeldung
10 bis 10:15 Uhr: Begrüßung durch Prof. Dr. Marc Rittberger, Dr. Sigrid Fahrer
10:15 bis 11 Uhr: Vortrag "Framework für effektive Webdatenanalyse", Tom Alby
(vor Ort und als Livestream) Eigentlich sollte es alles ganz einfach sein: Website-Betreibern stehen seit langer Zeit moderne Analyse-Systeme kostenlos zur Verfügung. Doch trotz frei zugänglichem Trainingsmaterial gelingt es vielen Website-Betreibern nicht, handlungsrelevante Informationen aus ihren Tools zu gewinnen. Was benötigen Webanalyse-Anwender*innen wirklich, um ihre Daten gewinnbringend zu nutzen? In diesem Vortrag wird ein Framework vorgestellt, das dabei hilft, Daten effektiv zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
Tom Alby ist Autor mehrerer Bücher u.a. zur Webanalyse, Lehrbeauftragter für Data Science und Digital Analytics an der HAW Hamburg und der Humboldt-Universität Berlin und ist Chief Digital Transformation Officer bei einem Kreditversicherer.
11 bis 12 Uhr: Vortrag "Usecases aus der Webanalyse", Stefan Keil
(vor Ort und als Livestream) Wer sich intensiv mit dem Thema Webanalyse beschäftigt, meistert einige Herausforderungen und begegnet auch Sackgassen, die sich bei der Arbeit mit dem Open-Source-Tool Matomo ergeben. Der Vortrag stellt daher einige Usecases vor und zeigt anhand konkreter Beispiele aus den Portalen des DIPF Fallstricke, die es bei der Umsetzung mit Matomo zu bedenken gilt. Zudem wird es einen kleinen Exkurs geben, wie man manche Tätigkeiten auch deutlich facettenreicher als mit den Daten der Google Search Console durchführen kann. So werden wir uns beispielweise mit Lücken in der Reichweitenmessung von Open Access Repositorien mit Matomo, der Segmentierung nach Seitentypen und dem Suchtracking beschäftigen.
Stefan Keil ist geschäftsführender Gesellschafter bei der get:traction GmbH, die das DIPF seit Jahren in den Bereichen Webanalyse und SEO unterstützt, mit einem großen Herzen für strukturierte Prozesse, zielführendes Monitoring und nicht zuletzt auch für die Google Search Console.
12:15 bis 13 Uhr: Mittagspause mit Imbiss
13 bis 14:30 Uhr: Parallele Workshops (vor Ort)
Workshop I
Datenbasierte Steuerung durch Webanalyse – Ziele bestimmen & KPIs definieren
Manuela Hiller, Robina Mohammad, Alexander Schuster (DIPF, IZB)
Für webbasierte Informationsinfrastrukturen im Wissenschaftsbereich gilt bei der Ausgestaltung und Weiterentwicklung von Angeboten die Orientierung an den Bedürfnissen und Gewohnheiten von Nutzenden. Ein Mittel, Erkenntnisse dazu zu gewinnen, ist die Webanalyse. Dabei wird deutlich, dass dies kein Selbstzweck ist, sondern ein Ansatz, um datenbasiert Entscheidungen treffen zu können. Bei der Fülle an Daten, die mittels verschiedenster Tools gewonnen werden können, ist dabei zunächst die Herausforderung, Ziele für das eigene Webangebot herauszuarbeiten, um anhand verschiedener Indikatoren zu überprüfen, ob bzw. zu welchem Grad diese erreicht werden.
Im Workshop wird daher zunächst ein Einblick gegeben in den Prozess der Definition von Zielen und Ableiten von Key Performance Indikatoren (KPIs) für die Online-Angebote des Informationszentrum Bildung am DIPF. Im Anschluss daran wird es einen aktiven Austausch unter den Teilnehmenden zu bisherigen Erfahrungen und Zieldefinitionen geben. Dabei können bereits definierte Ziele kritisch hinterfragt oder auch erste Überlegungen zur Definition eigener Ziele angestellt werden.
Die Referent*innen engagieren sich in der AG Webanalyse & Nutzungsmonitoring im Informationszentrum Bildung am DIPF.
Workshop II
Stichwort Datenschutz – rechtliche Aspekte bei der Webanalyse
Prof. Dr. Jürgen W. Goebel, RA
Im Rahmen dieses Workshops sollen zunächst kurz Grundlagen des Datenschutzrechts dargestellt werden, um die rechtlichen Vorgaben nochmals zu verdeutlichen. Danach werden ausgewählte datenschutzrechtliche Problemstellungen bei der Webanalyse behandelt. U.a. wird es dabei um folgende Fragestellungen gehen wie:
- Ist Webanalyse überhaupt datenschutzrechtskonform machbar?
- Welche Vorgaben sind insbesondere bei der Langzeitarchivierung zu beachten?
- Probleme beim Opt-In & Opt-Out Verfahren und beim Tracking
- Fallbeispiele aus der Praxis
Nach der jeweiligen Darstellung der Problematik soll in der Gruppe über mögliche rechtskonforme Lösungen diskutiert werden. Schon realisierte Lösungsansätze können dabei von den Teilnehmenden vorgestellt werden. Anschließend erfolgt jeweils deren datenschutzrechtliche Bewertung. Am Ende des Workshops können in einer offenen Diskussionsrunde generelle datenschutzrechtliche Fragen behandelt werden.
Prof. Dr. Jürgen W. Goebel hat Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg studiert, war an den Universitäten Regensburg und Heidelberg sowie einem Bund-Länder-getragenen Forschungsinstitut wissenschaftlich tätig, ist seit 1989 freiberuflich tätiger Rechtsanwalt, zunächst in Frankfurt am Main, dann in Bad Homburg v.d.H. Er ist Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen, Honorarprofessor an der Hochschule Darmstadt, Fachbereich Media, war langjähriger Leiter der Schlichtungsstelle der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (bis Dezember 2014) und ist als Schlichter und Schiedsrichter in zahlreichen IT-Projekten tätig.
Workshop III
Forschen mit Web- und Social-Media-Daten
Dr. Johannes Breuer, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Web- und Social-Media-Daten – häufig auch als digitale Spurdaten oder digitale Verhaltensdaten bezeichnet – werden in der sozial-, bildungs- und verhaltenswissenschaftlichen Forschung zunehmend genutzt, um unterschiedliche Fragestellungen zu beantworten. Auch für die Evaluation von Forschungsprodukten, Services und Wissenschaftskommunikation sind solche Daten interessant und können, ebenso wie in der inhaltlichen Forschung, andere Datentypen (z.B. aus Befragungen oder Interviews) ergänzen. Den vielfältigen Potenzialen von Web- und Social-Media-Daten steht eine Reihe spezifischer Herausforderungen gegenüber, denen Personen, die diese nutzen möchten, begegnen müssen. Dies beginnt mit der Auswahl der richtigen Plattformen und Daten und reicht über Fragen des Datenzugangs bis zur Aufbereitung, Auswertung und Beurteilung der Datenqualität. Ziel dieses Kurzworkshops ist es, eine Einführung in die Typen von Web- und Social-Media-Daten, ihre Potenziale und Limitationen sowie mögliche Zugangswege und Fragestellungen zu geben. Zusätzlich zu einer allgemeinen Einführung werden Beispiele aus aktuellen Projekten bei GESIS vorgestellt. Neben Input durch den Dozenten sind interaktive Elemente, in denen die Teilnehmenden eigene Erfahrungen und Fragestellungen einbringen und diskutieren können, wesentlicher Bestandteil dieses Workshops. Dr. Johannes Breuer ist Senior Researcher und Leiter des Teams „Digital Society Observatory“ in der Abteilung Computational Social Science bei GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Köln. Im Rahmen seiner Forschungs- und Servicearbeit befasst er sich mit Fragen der Nutzung digitaler Verhaltensdaten für die sozialwissenschaftliche Forschung. Zu seinen weiteren Forschungsschwerpunkten gehören die Nutzung und Wirkung digitaler Medien, Computational Methods, Meta-Wissenschaft sowie Datenmanagement und Open Science.
14:30 bis 15 Uhr: Kaffeepause
15 bis 15:45 Uhr: abschließende Diskussion
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist notwendig (Anzahl verfügbarer Plätze begrenzt).
Zur Anmeldung
Informationen zu Anfahrt und Übernachtung
Anreise mit dem PKW
Bei Anreise mit dem Auto gibt es die Möglichkeit, einen Parkplatz im Parkhaus der Goethe-Universität zu beantragen.
Bitte hierzu an die E-Mailadresse: bS5oaWxsZXJAZGlwZi5kZQ== einen Antrag stellen mit folgenden Angaben:
- Vorname, Name
- KFZ-Kennzeichen
- Angabe zur ungefähren An- und Abreisezeit (Datum und Uhrzeit)
Hoteltipps
Motel Advena
Eschersheimer Landstraße 204
60320 Frankfurt/M.
https://motel.advenahotels.com/
Tel.: 069/5600060
Mail: bW90ZWxmcmFua2Z1cnRAcGFya21vdGVsLmRl
(eine U-Bahn-Station vom DIPF entfernt)
Hotel Mondial Comfort
Heinestrasse 13
60322 Frankfurt am Main
http://www.hotelmondialfrankfurt.de/index.html
(15 Minuten Fußweg zum DIPF)
Turmhotel Frankfurt
Eschersheimer Landstraße 20
60322 Frankfurt am Main
https://www.turmhotel-fra.de/
(zwei U-Bahn-Stationen vom DIPF entfernt)
Organisation
Das Fachforum wird organisiert von Mitarbeitenden des Informationszentrum Bildung: Dr. Sigrid Fahrer, Manuela Hiller, Robina Mohammad und Alexander Schuster.