Die Podcast-Reihe „Sitzenbleiben“ wendet sich vor allem an Eltern. In den Gesprächen mit DIPF-Forschenden geht es um das Lernen der Kinder in Kitas und Schulen und wie Eltern ihre Kinder am besten unterstützen können.

06.03.2025 Podcast

Lernplanung und Lernorganisation – Folge 37 des Podcasts „Sitzenbleiben“

Wie lassen sich Vokabeln und Rechenwege zuverlässig und nachhaltig aneignen? Wie können Kinder für sich das Lernen strukturieren, damit auch die Hobbies nicht zu kurz kommen und nicht kurz vor der Klausur alles auf einmal gelernt werden muss? Und wie können Eltern ihre Kindern beim selbstorganisierten Lernen unterstützen? Über diese Fragen sprechen wir in unserer aktuellen Folge von „Sitzenbleiben“ mit Dr. Jasmin Breitwieser und Lea Nobbe.
05.12.2024 Podcast

Prokrastination – Folge 35 des Podcasts „Sitzenbleiben“

Zusammen mit der DIPF-Forscherin Dr. Lena Wieland sprechen wir über Prokrastination – wer besonders betroffen ist, welche äußeren und inneren Faktoren einen besonderen Einfluss haben und wie man sich selbst in Sachen „Aufschieberitis“ auf die Schliche kommt sowie bei Bedarf Unterstützung findet.
01.12.2022 Podcast

Künstliche Intelligenz im Unterricht? – Folge 15 der Podcastreihe "Sitzenbleiben"

Künstliche Intelligenz (KI) in der Schule: Das sind wir ganz schnell bei Science-Fiction-Vorstellungen von vollautomatischen Klassenräumen und Roboter-Lehrkräften. Diese extremen Zukunftsbilder sind natürlich Unsinn. Wie aber kann KI den Unterricht sinnvoll unterstützen? Diese und mehr Fragen beantwortet DIPF-Wissenschaftler Dr. Fabian Zehner in der aktuellen Folge des DIPF-Podcasts „Sitzenbleiben“.

Für den Jingle wurden Sounds verwendet, die unter einer CC-Lizenz stehen:

  • Musik: snowdaze by airtone (c) copyright 2015 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/airtone/48787 Ft: jeris

  • Schulklingel: CC0-Lizenz. Quelle: https://freesound.org/people/13FPanska_Stranska_Michaela/sounds/378394/