05.06.2024
Pressemitteilung
Medienpädagogik im Zeitalter der künstlichen Intelligenz: Ein Überblick für die Soziale Arbeit
Wegen der rasanten Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und durch die Corona-Lockdowns hat die Digitalisierung einen weiteren Schub erfahren. Das fordert nicht nur die Schulen, sondern auch die Einrichtungen und Beschäftigten in der Sozialen Arbeit und der Jugendarbeit. Ein frei verfügbares Dossier des Deutschen Bildungsservers trägt dem Rechnung und bietet Material zu vielfältigen medienpädagogischen Fragestellungen. Das Informationsangebot richtet sich insbesondere an Fachkräfte in der Sozial- und Jugendarbeit und Multiplikator*innen zu diesen Themen, aber auch an Eltern und allgemein Interessierte.
08.03.2024
Nachricht
Vom Lern-Muffel zum Lern-Ninja
Selbstorganisation gilt als Schlüsselkompetenz gerade für das digitale Lernen. Aber was ist das, und wie können Schüler*innen diese Kompetenz erlernen? In einem Comic, der im Rahmen des DIPF-Projekts „PROMPT“ entstanden ist, hilft ein freundlicher Roboter einer Schülerin, das Lernen für die anstehende Englischarbeit zu planen – perfekt zum Nachmachen für die nächste Klausur und das nächste Referat.
08.03.2024
Medienbericht
Schule an die digitale Entwicklung von Gesellschaft und Arbeitswelt koppeln
Wie sollte es mit der Digitalisierung in der Bildung weiter gehen? In der Podcastfolge „Tech Weekly Spezial: Digitale Bildung 2024“ des Digitalverbands Bitkom diskutierten die Berliner Schulleiterin Christiane Mücke, die Bitkom-Bildungsexpertin Leah Schrimpf und Prof. Dr. Kai Maaz zusammen mit Moderator Tobias Grimm, wie eine gute digitale Ausstattung auch die Bildungsgerechtigkeit fördert und welche Rolle die Bildungspolitik dabei spielen sollte.
28.02.2024
Medienbericht
„Wir müssen den Mittelweg gehen“
Prof. Dr. Hendrik Drachsler erläutert in einem Interview mit Zeit Online, wie er die Digitalisierung und Handy-Verbote an den Schulen beurteilt.
16.02.2024
Nachricht
Grundschullehrkräfte für die Mitgestaltung einer Informationsplattform gesucht
Das Projekt „KONTEXT Grundschule“ am DIPF schafft als Teil des Kompetenzverbundes lernen:digital ein innovatives, digitales Informationsangebot für Grundschullehrkräfte zu aktuellen und praxisrelevanten Themen. Jetzt werden Lehrkräfte gesucht, die ihre Expertise aus der Schulpraxis einbringen möchten.
14.02.2024
Medienbericht
Bildungsgeschichte und digitale Geisteswissenschaften: eine fruchtbare Kombination
In einem Beitrag des Deutschlandfunk stellt unsere neue Professorin für „Historische Bildungsforschung mit Schwerpunkt Digital Humanities“, Prof. Dr. Katharina Vogel, ihr Fachgebiet vor.
24.01.2024
Medienbericht
IT-Unterstützung für besseren Unterricht
Dr. Ulf Kröhne stellt auf dem Deutschen Schulportal die Plattform "alea.schule" vor.
12.09.2023
Medienbericht
Kann Lernverlaufsdiagnostik helfen?
Interview von Campus Schulmanagement mit Dr. Alexandra Schmitterer über die Ergebnisse einer neuen Studie.
12.06.2023
Nachricht
Für bessere mathematische Basiskompetenzen
DZLM und DIPF entwickeln gemeinsam digitale Unterstützungsangebote.
27.03.2023
Nachricht
Spannende Ideen für mehr Spaß und Erfolg beim Vokabellernen
In den Laboren am IDeA-Zentrum des DIPF erstellen Kinder eigene Prototypen für die PROMPT-App zur Lernunterstützung – und helfen damit dem Projekt-Team, diese weiterzuentwickeln.
19.09.2022
Nachricht
SWK sieht weiteren Handlungsbedarf bei Digitalisierung des Bildungssystems
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) gibt in ihrem Gutachten Digitalisierung im Bildungssystem Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule.
04.07.2022
Medienbericht
Impulse für die digitale Bildung
Mehrere Medienberichte über Leitlinien, die auf einer Veranstaltung vorgestellt wurden – mit Prof. Dr. Kai Maaz als Gast.
02.05.2022
Medienbericht
Wie die Schule fit machen für die Zukunft?
Video-Interview des Didacta-Themendienstes mit Prof. Dr. Kai Maaz
06.10.2021
Medienbericht
„Digitale Technologien werden in Zukunft ein zentrales Element von Schule sein“
Ein dpa-Artikel befasst sich mit Schulen, an denen die Digitalisierung besonders weit fortgeschritten ist – mit Einschätzungen von Prof. Dr. Kai Maaz.