Ob in der Zeitung, im Fernsehen oder im Radio: Über die Arbeit des DIPF wird viel berichtet. Hier finden Sie eine Auswahl von Presseartikeln, Podcasts und Vidcasts über die Forschung unserer Wissenschaftler*innen.
24.03.2025
Medienbericht
Mit Erläuterungen von Prof. Dr. Kai Maaz berichtet das ZDF über den Lehrkräftemangel.
13.03.2025
Medienbericht
Die Taz beleuchtet Bildungspläne der möglichen nächsten Regierung – unter anderem mit einer Einschätzung von Prof. Dr. Kai Maaz.
03.03.2025
Medienbericht
Die Vor- und Nachteile von offenen Lernumgebungen, wie sie in verschiedenen Reformschulen praktiziert werden, waren Gegenstand eines Interviews mit Prof. Dr. Mareike Kunter beim Deutschlandfunk.
17.02.2025
Medienbericht
Der BR zieht eine Zwischenbilanz der neuen Stundentafeln in Bayern – mit Einschätzungen von Prof. Dr. Kai Maaz.
13.12.2024
Medienbericht
Prof. Dr. Kai Maaz wirft in einem Video-Interview des Didacta-Themendiensts einen Gesamtblick auf das deutsche Bildungssystem.
05.12.2024
Medienbericht
Dr. Martin Schastak erläutert im Deutschlandfunk aktuelle Erkenntnisse aus der Mehrsprachigkeitsforschung.
12.11.2024
Medienbericht
Prof. Dr. Frank Goldhammer ist Mitherausgeber des deutschen ICILS-Berichtsbands.
21.10.2024
Medienbericht
Das Handelsblatt nimmt die vielen Herausforderungen des deutschen Bildungssystems in den Fokus – mit Einordnungen von Prof. Dr. Mareike Kunter.
18.10.2024
Medienbericht
Prof. Dr. Kai Maaz ordnet gegenüber BuzzFeed ein, welche wichtigen Bildungsgrundlagen bereits in den ersten Lebensjahren gelegt werden.
16.10.2024
Medienbericht
Im Blog von Fachjournalist Jan-Martin Wiarda erläutert Prof. Dr. Kai Maaz die Perspektiven der wissenschaftlichen Begleitung des Startchancen-Programms.