Infoveranstaltung Peers4Practice

Infoveranstaltung Peers4Practice
@shock - adobe.stock.com

Doktorand*innen der Bildungswissenschaften und Lehrkräfte in frühen Karrierestadien für Tandem-Projekt gesucht.

Wann

20.11.2023 von 16:00 bis 17:00 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Rostocker Str. 6, 60323 Frankfurt am Main

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Das Team des DIPF-Projekts Peers4Practice will den Austausch zwischen Bildungsforschung und Schulpraxis fördern: mit Zweierteams, jeweils bestehend aus Wissenschaftler*in und Lehrkraft. Diese Tandems arbeiten über einen Zeitraum von anderthalb Jahren eng zusammen und werden so zu Vermittler*innen zwischen Bildungsforschung und Schulpraxis.

Dabeisein können Doktorand*innen der Bildungswissenschaften im Rhein-Main-Gebiet und Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst oder zu Beginn ihres Berufslebens. Peers4Practice arbeitet eng mit der Hessischen Lehrkräfteakademie zusammen, die das Programm unterstützt. Gefördert wird das Programm von der Robert Bosch Stiftung.

Was erwartet die Teilnehmenden? Das Programm mit einer Auftaktveranstaltung am DIPF in Frankfurt, an der alle Beteiligten sich kennenlernen und je nach Interessenschwerpunkten Teams gebildet werden. Während des Programms tauschen sich die Tandem-Partner*innen regelmäßig aus, hospitieren gegenseitig in ihren Arbeitskontexten und entwickeln gemeinsam Ideen und Lösungen für komplexe schulische Handlungssituationen, die im Vorbereitungsdienst immer wieder auftauchen. Doch nicht nur das. Auch unterhaltsame Freizeitaktivitäten werden angeboten, um das gegenseitige Kennenlernen zu fördern und das Vertrauen der Tandem-Partner*innen aufzubauen. Zum Abschluss des Programms fahren alle gemeinsam nach Berlin zur Zertifikatsverleihung in der Robert-Bosch-Stiftung.

Alle Informationen zu Peers4Practice (pdf)

Zur Bewerbung für Peers4Practice

Infoveranstaltung für angehende Lehrkräfte am 20. November 2023, 16 Uhr online:
https://dipf-de.zoom.us/j/68121614794?pwd=RkFGRlRZOTU1RHJ5SE13ekdvTzAyQT09

Auftaktveranstaltung für die Teilnehmer*innen am  16./17. Januar 2024