Digi-EBF II – Metavorhaben "Digitalisierung im Bildungsbereich II"

Das Verbundprojekt Digi-EBF II unterstützt die vom BMBF geförderten Forschungsprojekte mit dem Schwerpunkt "Digitalisierung im Bildungsbereich". Das DIPF bearbeitet das Teilprojekt "Forschungssynthesen für Wissenschaft und Praxis".

  • Das Metavorhaben Digi-EBF II setzt die Arbeit des Metavorhabens Digi-EBF I fort und erforscht in der zweiten Förderphase (2024-2026) verstärkt, wie Transfer zwischen Bildungsforschung und Bildungspraxis in Fragen der Digitalisierung gelingen kann.

    Die Projekte zu begleiten und zu vernetzen ist weiterhin eine zentrale Aufgabe – das gilt insbesondere für Projekte der Förderlinie Digi III des Förderschwerpunktes "Digitalisierung im Bildungsbereich" innerhalb des Rahmenprogramms für empirische Bildungsforschung (BMBF). Darüber hinaus setzt das Metavorhaben neben dem bereits etablierten Veranstaltungsformat "dialog digitalisierung" verstärkt auf die Zusammenarbeit mit Brückenakteuren, wie z.B. Landesinstituten und Stiftungen, um den Transfer mit der Praxis zu fördern. Der Transfer von Forschungswissen zur Bildung in der digital geprägten Welt wird vorangetrieben, indem Forschungssynthesen erstellt und relevante Erkenntnisse gezielt entlang der Bedürfnisse der Praxis aufbereitet werden. Das Metavorhaben setzt sich dabei intensiv mit Methoden der gestaltenden Bildungsforschung auseinander.

    Im Rahmen von Digi-EBF II erstellt das DIPF Overviews (Forschungssynthesen basierend auf Forschungssynthesen) zu verschiedenen Aspekten der digitalen Bildung. Dabei werden inhaltliche Fragen zur Entwicklung von Fähigkeiten in den Blick genommen, die für ein selbstbestimmtes Handeln in der digitalen Welt nötig sind (Förderlinie III "Forschung zur Entwicklung von Kompetenzen für eine digital geprägte Welt") sowie methodologische Fragen bearbeitet, die die Entwicklung von Forschungssynthesen in der Bildungsforschung untersuchen. Ergebnisse aus recherchierten Forschungssynthesen sollen zudem zielgruppenspezifisch aufbereitet werden.

  • Im Teilprojekt des DIPF werden Forschungssynthesen in Form von Overviews (Forschungssynthesen basierend auf Forschungssynthesen) erstellt und relevante Erkenntnisse gezielt entlang der Bedürfnisse der Praxis aufbereitet.

  • Status:
    Laufendes Projekt
    Schwerpunkt: Bildung in der digitalen Welt
    Abteilung: Informationszentrum Bildung
    Arbeitsbereich: Informationsmanagement
    Bildungsbereiche: Außerschulisches Lernen, Frühe Bildung, Hochschule, Schule, Weiterbildung, Wissenschaft
    Laufzeit:
    01/2024 - 12/2026
    Finanzierung:
    Drittmittelprojekt
    Kontakt: Prof. Dr. Annika Wilmers, Wissenschaftliche Mitarbeiterin