OFFZIB – Offene Zitationsdaten für die Bildungsforschung
In dem DFG-geförderten Projekt werden Zitationsdaten aus Publikationen der Bildungsforschung automatisiert extrahiert und als Angebot der zentralen Literaturnachweisdatenbank FIS Bildung frei und verknüpft mit Literaturnachweisen zur Verfügung gestellt.
Projektbeschreibung
Zitationen bilden ein wichtiges Element der Wissenschaftskommunikation, denn sie zeigen Relationen zwischen wissenschaftlichen Publikationen, Forschungsdaten und deren Urheber*innen auf. Publikationen stehen nicht für sich allein, sondern sind miteinander verbunden: Sie greifen auf vorheriges Wissen zurück (Referenzen) und werden durch die Fachcommunity zitiert (Zitationen). Zitationsdaten dienen Forschenden daher als Werkzeug zum Auffinden relevanter Literatur. Darüber hinaus werden Referenz- und Zitationsdaten als metrische Indikatoren in der Biblio- bzw. Szientometrie sowie Wissenschaftsforschung verwendet. Sie werden genutzt, um bspw. die Vernetzung von Autor*innen, den Output einer Disziplin oder den Impact von Publikationen, Autor*innen und Forschungsthemen zu untersuchen.
Herausforderungen
Vor allem Literatur der sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen wird in den kommerziellen Zitationsdatenbanken wie dem Web of Science und Scopus nicht adäquat abgebildet. Neben der eingeschränkten Sichtbarkeit und erschwerten Suche nach Literatur führt dies zu verzerrten Ergebnissen bei der Messung von Forschung auf Basis von Publikationen und Zitationen. Hinzu kommt, dass die Zitationsdaten aus diesen Diensten nicht offen zur Verfügung stehen und daher nicht nachgenutzt werden können.
Das Projekt OFFZIB geht diese Herausforderungen an und erstellt offene Zitationsdaten in der Bildungsforschung, die als Angebot der zentralen Literaturnachweisdatenbank FIS Bildung frei und verknüpft mit Literaturnachweisen zur Verfügung gestellt werden sollen. Somit werden diese offenen Zitationsdaten zu einer verbesserten Literaturrecherche beitragen und zugleich für ein umfassenderes bibliometrisches Monitoring der internen Wissenschaftskommunikation in der Bildungsforschung nutzbar sein. Die Integration in die FIS Bildung berücksichtig dabei den kollaborativen Produktionsprozess der Literaturnachweisdatenbank mit ihren 30 Partnern. Um die wissenschaftliche Literatur über disziplinäre und infrastrukturelle Grenzen hinweg verfügbar zu machen, soll der Zitationsbestands in die Open Citations Initiative eingebunden werden.
Überblick
Projektziele
Das in den Sozialwissenschaften erprobte Extraktionstool EXCITE wird auf Publikationen des in der FIS Bildung integrierten Open-Access-Repositoriums peDOCS (~ 26.000 Publikationen) trainiert, um eine möglichst vollständige und fehlerfreie Extraktion von Zitationen zu gewährleisten (Ziel 1).
Das Extraktionswerkzeug wird in die Systemumgebung des Fachportals Pädagogik integriert, um die Zitationsdaten zukünftiger Publikationen zu extrahieren und bereitzustellen (Ziel 2).
Für eine nachhaltige und transparente Entwicklung eines transdisziplinären und transnationalen Zitationsbestands werden die Daten in den großen offenen Zitationsbestand der Open Citations Initiative eingebunden (Ziel 3).
Finanzierung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Kooperationen
Philipp Mayr, GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Köln
Projektleitung
Projektteam
Projektdaten
Status: |
Laufendes Projekt
|
---|---|
Schwerpunkt: | Open Science |
Abteilung: | Informationszentrum Bildung |
Arbeitsbereich: | Literaturinformationssysteme |
Bildungsbereiche: | Hochschule, Wissenschaft |
Laufzeit: |
01/2025 – 12/2026
|
Finanzierung: |
Drittmittelprojekt
|
Kontakt: | Dr. Tamara Heck, Arbeitsbereichsleiterin |