eduresearch.social – Das offene soziale Netzwerk

eduresearch.social ermöglicht den transparenten und datenschutzkonformen Austausch und die Vernetzung innerhalb der Erziehungswissenschaft, Bildungsforschung und Fachdidaktiken.

  • Mit eduresearch.social bietet der Fachinformationsdienst (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung ein fachspezifisches soziales Netzwerk an. Es unterstützt den Austausch von Erziehungswissenschaftler*innen, Bildungsforschenden und Fachdidaktiker*innen, von Studierenden sowie Lehrenden und ermöglicht die Vernetzung mit fachspezifischen Institutionen wie Fachgesellschaften, Fakultäten sowie Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen. Wichtige Informationen zu Stellen, Ausschreibungen, Veranstaltungen, Neuerscheinungen, etc. werden auf eduresearch.social verbreitet. Das soziale Netzwerk basiert auf Mastodon und ist damit transparent und datenschutzkonform. Mastodon baut als Microblogging-Dienst auf offene Schnittstellen und ist dezentral organisiert. Accounts sind entsprechend an unterschiedliche Instanzen angebunden, die jeweils eigene Kommunikationsräume etablieren. Über eine Verbundstruktur ist eine Interaktion mit Mastodon-Accounts anderer Instanzen jedoch problemlos möglich.

  • Zielgruppe: Bildungsforschung, Öffentlichkeit
    Art des Inhalts: Bildungsinformationen, Bildungsgeschichte, Digitales Lernen & Bildungstechnologien, Forschungsdaten & - instrumente, Individuelle Förderung, Lehre & Lernen, Literatur & Quellen, Weiterbildung & Professionalisierung
    Online seit:
    07/2024
    Abteilung: Informationszentrum Bildung
    Kontakt:
    Internetadresse: