FDZ Bildung – Forschungsdatenzentrum Bildung
Das FDZ Bildung archiviert Forschungsdaten und -instrumente und stellt sie datenschutzkonform für die Sekundärforschung bereit. Zum Angebot gehören Datensets und Instrumente, kontextuelle Informationen zur jeweiligen Herkunftsstudie der Daten und Instrumente sowie dazugehörige Publikationen.
Forschungsdaten der qualitativen Bildungsforschung
Das FDZ Bildung stellt audiovisuelle sowie textuelle Forschungsdaten bereit – dazu gehören Unterrichtsaufzeichnungen und Transkripte von geführten Interviews. Auch Kontext- und Dokumentationsmaterialien wie etwa Interviewleitfäden, Videografie-Manuale sind Teil des Angebots. Darüber hinaus verfügt das Forschungsdatenzentrum über eine historisch relevante Sammlung von Unterrichtsaufzeichnungen, die in den 1970er- bis 1990er-Jahren in der ehemaligen DDR und der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt wurden. Audio- und Videodaten sind für wissenschaftliche Zwecke nach Antragstellung nachnutzbar.
Forschungsinstrumente der Bildungsforschung
Im Rahmen dieses Angebots werden Forschungsinstrumente der Bildungsforschung gesammelt. Bereitgestellt werden Fragebogen-, Test- und Analyseinstrumente aus dem Bereich der Bildungsforschung. Neben papierbasierten Instrumenten bereichern zunehmend auch digitale Formate das Angebot. Alle im FDZ Bildung dokumentierten Forschungsinstrumente können zu nicht-kommerziellen Zwecken kostenfrei nachgenutzt werden.
- Mitglied im VerbundFDB
- akkreditiertes Mitglied im RatSWD
Zielgruppe: Bildungsforschung Art des Inhalts: Forschungsdaten & - instrumente, Lehre & Lernen Online seit: 06/2013Abteilung: Informationszentrum Bildung Kontakt: Internetadresse: