Arbeitsbereichsleiter
Rostocker Straße 6
60323 Frankfurt am Main- ACHILLES – Erfassung täglicher Schwankungen von individuellen Voraussetzungen des Lernerfolgs
- CERES – Connecting the EdTech Research EcoSystem
- LONDI – Einrichtung einer Online-Plattform zur Diagnostik und Förderung von Kindern mit Lernstörungen
- PREDICT – Vorhersagen generieren als Mittel zur Aktivierung von Vorwissen und zur Steigerung des Lernerfolgs
- PROMPT – Prozesse selbstregulierten Lernens optimieren mittels digitaler Prompting-Techniken
- VokSi – Vokabeln lernen mit allen Sinnen
- iLearn – Individuelle Lernverlaufsdiagnostik zur adaptiven Förderung von Kindern mit Leseschwäche
- Seit 2024
- Visiting Fellow / Member, St John’s College, University of Cambridge
- Seit 2018
- Professor (W3 seit 2024) für Psychologie mit dem Schwerpunkt Entwicklung und Förderung am DIPF und an der Goethe-Universität, Frankfurt am Main
- 2016– 2017
- Leiter des Lernförderlabors am IDeA-Zentrum, DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
- 2015
- Promotion in Psychologie, Humboldt-Universität zu Berlin
- Titel der Arbeit: Prior Knowledge Effects on Memory: Neural Correlates, Developmental Differences, and Longitudinal Dynamics
- 2012 – 2016
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
- 2012
- Diplom in Psychologie, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
- Individualisierte Interventionen
- Technologieunterstützte individuelle Förderung
- Entwicklung von Wissenserwerbsprozessen
- Mitarbeit in der DIPF-internen Kooperation "Sharing and Reusing Data" (ShaReD)
zuletzt geändert 15.01.2025