Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Entwicklung erfolgreichen Lernens
Rostocker Straße 6
60323 Frankfurt am Main- FePrax – Diagnostische Praxis zur Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs und Bundeslanddisparitäten im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention
- GoThink – Wirklich wahr? Wie sich Gesten auf das logische Denken bei Kindern auswirken
- PREDICT – Vorhersagen generieren als Mittel zur Aktivierung von Vorwissen und zur Steigerung des Lernerfolgs
Qualifikationen und berufliche Laufbahn
Ausbildung
- Studiengang: 04/2007 - 07/2012
- Diplom in Psychologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland
- Promotion: 08/2012 - 04/2016
- Prof. Dr. Fiebach, Psychologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland, Dissertation: "Encoding Precision and Variability Constrain Perceptual Visual Memories in Human Occipital and Parietal Cortex"
Akademische und berufliche Stationen
- Seit 09/2019:
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt/Main, Deutschland, Abteilung Bildung und menschliche Entwicklung, Arbeitsgruppen Development of Successful Learning (Prof. Dr. Hasselhorn) und Individualised Interventions Lab (Prof. Dr. Brod)
- 08/2018 - 08/2019
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der University of California, Berkeley, Helen Wills Neuroscience Institute, Department of Psychology, Bunge Lab - Building Blocks of Cognition (Prof. Dr. Bunge)
- 04/2016 - 07/2018
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt/Main, Deutschland, Abteilung Bildung und menschliche Entwicklung – Cognitive Development (Prof. Dr. Schmiedek)
- Seit 04/2016
- Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (KJ-IPAM), Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie-Ambulanz (KJ-IPAM), Philipps-Universität Marburg, Deutschland
- Gründerin der Special Interest Group "Developmental and Learning Disorders from a neurobiological perspective" (in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Shing, Prof. Dr. Hasselhorn), seit 01/2023
- Lehre und Mentoring an der Goethe-Universität Frankfurt/Main, Deutschland:
- Dozentin für Masterseminar: "fMRI Methode" (SS 2025)
- Dozentin für Bachelormodul: "Learning and Memory in Development" (WS 2024-2025)
- Dozentin für Masterseminar: "Developmental Psychopathology" (SS2024, SS2025)
- Co-Dozentin für Master-Kurs: "An Introduction to R programming" (2016)
- Gutachtertätigkeit für wissenschaftliche Zeitschriften (seit 2019):
- Journal of Cognitive Neuroscience, PLOS ONE, Journal of Cognition, Psychonomic Bulletin & Review, Applied Cognitive Psychology
- Academy Fellowship der Johanna Quandt Young Academy at Goethe, Goethe-Universität Frankfurt (JQYA Fellow 2024 - 2026)
- Start-up Förderung des IDeA-Forschungszentrums Frankfurt für das Forschungsprojekt "Really true? How Gestures affect logical Thinking in children, GoThink" (2022 - 2023)
- SciMento hessenweit – Mentoring für Doktorandinnen und Postdocs (2014 - 2016)
- GRADE – Goethe Graduate Academy (2012 - 2013)
- efellows – efellows.net – Karrierenetzwerk (2010 - 2015)
- LLP Erasmus – Bildung und Kultur lebenslanges Lernen – University of Bangor, Wales – School of Psychology (2009 - 2010)
Als fortgeschrittene R2-Postdoktorandin mit fundiertem Hintergrund in Kognitiver Neurowissenschaft, Entwicklungs- und Pädagogischer Psychologie liegt mein Forschungsschwerpunkt auf Lern- und Gedächtnisprozessen bei Kindern und Erwachsenen.
Besondere Interessensgebiete:
- Visuelle Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsentwicklung
- Generatives und gestisches Lernen
- Neurodiversität in Klassenzimmern
- Sonderpädagogik, Inklusion und Diagnostik im Bildungssystem
Ich erforsche, wie sich Lernprozesse optimal fördern lassen, insbesondere bei Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf.
zuletzt geändert 19.02.2025